Porträt des Herrn P. Ein Pommer
Portrait of Herr Pagel
Atelier Max Beckmann
Berlin, Waldemar Rösler (bis spätestens 1916)
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim (frühestens 1916)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann
München / London, Heinrich Fromm (bis spätestens 1959)
München, Robert Fromm (1959 bis Nov 1987)
New York, Serge Sabarsky (seit 1987 bis 23. Feb 1996)
NEW YORK Serge Sabarsky Collection (seit 23. Feb 1996)
NEW YORK Moeller Fine Art (in Kommission)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in NEW YORK Moeller Fine Art
Provenienzforschung in NEW YORK Serge Sabarsky Collection
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
17. Mai 1968 - 18. Mai 1968 | 33.000,00 DEM | MÜNCHEN Ketterer Kunst 17. / 18. Mai 1968, Lot 57, »Porträt des Herrn P. (Pagel)«. Schätzpreis 35.000 DM. |
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 74:
Gustav Pagel, ein entfernter Verwandter von Wilhelmine Pagel (siehe Nr. 78). P. fuhr in jungen Jahren zur See und kam an Bord von Segelschiffen bis nach Südamerika. Als die Seefischerei auf Dampfbetrieb umgestellt wurde, musterte er ab. Zur Entstehungszeit des Bildes lebte P. als Küstenfischer und Fischhändler in Vietzkerstrand. Wegen seiner abenteuerlichen Reiseberichte wurde er im Dorf Columbus genannt. Wie viele alte Seefahrer rauchte P. Tonpfeife. (Nach mündl. Mitt. der Familie Notzke-Pagel, Ingolstadt.)