Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 22. Dezember 1944, 15. / 26. Januar, 15. / 17. / 20. / 25. / 27. Februar, 3. / 7. und 11. März 1945.
Portrait of Rietje und Nelly Lütjens
Atelier Max Beckmann
Amsterdam, Nelly Lütjens und Helmuth Lütjens (Leihgabe des Künstlers)
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950 bis Jun 1987; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis spätestens 1955; vermutlich in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (mindestens 1963; in Kommission)
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (mindestens 11. Jun 1984 bis Jun 1987; in Kommission)
New York, Serge Sabarsky (seit Jun 1987 bis 23. Feb 1996)
NEW YORK Serge Sabarsky Collection (seit 23. Feb 1996; Nachlass des Kunsthändlers)
New York, Vally Sabarsky (23. Feb 1996 bis 10. Nov 2002; Vermächtnis)
NEW YORK Vally Sabarsky Trust (seit 10. Nov 2002)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Karl & Faber 29. Jun 2023
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7 [I]: Handschriftliche Liste ohne Datum von Mathilde Q. Beckmann; Auflistung von Gemälden mit Inventory Numbers der NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery; vermutlich Kommissionsware.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Gemälde auf Liste, ohne Datum (vermutlich ca. 1980): »Works by Max Beckmann on consignment to Catherine Viviano«.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Gemälde auf Liste vom 12. Feb 1987: »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery«.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Liste vom 11. Jun 1984: »Works by Max Beckmann consigned to the Grace Borgenich Gallery from the estate of Max Beckmann« mit »Portrait of Rietje and Nelly Lutjens«.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): 13. Jun 1987, das Gemälde wurde vergangene Woche verkauft.
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963: Besitzangabe: »Catherine Viviano Gallery, New York«. Laut Katalog waren alle Leihgaben von NEW YORK Catherine Viviano Gallery verkäuflich (ohne Preisnennung).
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Jun 2023 | 1.050.000,00 EUR | MÜNCHEN Karl & Faber 29. Jun 2023, Los 661, Schätzpreis 900.000 - 1.200.000 EUR, Nachverkauf 900.000 EUR. Nicht verkauft. |
12. Feb 1987 | 175.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Verkaufspreis von Liste: »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery«. |
19. Nov 1986 | 150.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Brief von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. |
15. Mär 1986 | 135.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Brief NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
10. Mär 1986 | 135.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): »Certificate of Insurance«, Versicherungssumme für Ausstellung NEW YORK Galerie St. Etienne 1986. |
25. Okt 1984 | 100.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Brief von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
20. Mär 1984 | 100.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Liste von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery für Ausstellung BOSTON Alpha Gallery 1984 |
28. Okt 1981 | 100.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Liste mit Angebotspreisen von Catherine Viviano erstellt, an Grace Borgenicht Brandt am 28. Okt 1981. |
17. Okt 1981 - 19. Nov 1981 | 60.000,00 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Preis gemäß Liste der Gemälde für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1981 [Gemälde nicht gezeigt]. Liste erstellt von Catherine Viviano. |
26. Aug 1963 - 17. Nov 1963 | 25.000,00 USD | Gemäß »Preisliste von den verkäuflichen Beckmann-Portraits« für Ausstellung KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963; Brief Klaus Gallwitz an Helmuth Lütjens am 6. Dez 1963. |
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 414:
Nelly Lütjens, die Frau des Amsterdamer Kunsthändlers Dr. Helmuth L., und ihre Tochter Annemarie, in der Familie «Rietje», von MB «Rikchen» genannt. Über die Dargestellten und zur Enstehung des Gemäldes siehe MQB in Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963 sowie Bemerkung zum Familienbild Lütjens, Nr. 683.
Ausser den bei Nr. 683 erwähnten Zeichnungen befinden sich im Besitz von L.: 7 Studien Nelly L. und Rietje, von denen eine «15.12.44» datiert ist. Die Darstellung dieses Blattes wurde für die Lithographie «Ich esse meine Suppe nicht» (Day and Dream Blatt 6, Gallwitz 294) verwendet. Weitere Zeichnungen sind im Besitz von MQB.
Das Bild befand sich vorübergehend im Hause Lütjens (siehe Tagebuch 17., 18., 30. März 1945 und Bemerkung zu Nr. 683) und in der Buchholz Gallery New York (Klebezettel).
Vgl. die Lithographie in HOFMAIER 1990 Nr. 362.